Jahreshauptversammlung 2025

Gutes Jahr für die Chorgemeinschaft Mossautal 1912

Die Chorgemeinschaft Mossautal blickte bei ihrer Jahresversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Neben musikalischen Höhepunkten, geselligen Aktivitäten und finanziellen Erfolgen standen auch personelle Veränderungen im Mittelpunkt.

Die Sänger haben 2024 viel unternommen, nun werden verdiente Mitglieder geehrt und ein neuer Vorstand gewählt. Hohe Ehrungen erhalten die verdienten Mitglieder (von links) Wilhelm Kredel (40 Jahre), Hans Schwinn (65 Jahre) und Jürgen Brack (40 Jahre).

Reinhard Kübler ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr Revue passieren. Derzeit zählt die Chorgemeinschaft 41 aktive Sängerinnen und Sänger in Männer-, Frauen- und Gemischtem Chor sowie 43 fördernde Mitglieder. Zu den musikalischen Höhepunkten gehörten Auftritte beim Dreieinigkeitssonntag in der Ober-Mossauer Kirche, Geburtstagsständchen, das Wirtshaussingen im Hofcafé „Im Griene“ sowie Konzerte in Erbach, Höchst und das gemeinsame Weihnachtskonzert „Weißer Winterwald“ mit dem Kirchenchor aus Hummetroth.

Auch abseits der Musik war einiges los, so nahmen die Sänger am Umzug der Salatkerb teil, veranstalteten eine mehrtägige Vereinsfahrt nach Prag und richteten die beliebte Oldie-Night mit Tanzkapelle aus. Zudem empfingen sie den Nikolaus, der die Mossauer Kinder beschenkte. Kassenwart Karl Ebert konnte erfreuliche Zahlen präsentieren, denn Dank einer Beitragserhöhung, großzügiger Spenden und der erfolgreichen Oldie-Night verzeichnete der Verein ein positives Jahresergebnis. Somit ist ein kleines finanzielles Polster für kommende Projekte vorhanden. 

Hohe Ehrungen wurden an verdiente Mitglieder vergeben, so wurden Wilhelm Kredel und Jürgen Brack für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Hans Schwinn sogar für 65 Jahre. Joannis Simos erhielt eine Auszeichnung für 20 Jahre aktives Singen, Alexandra Ebert für ein Jahrzehnt. Die Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes, Britta Ziefle, überreichte Jürgen Brack für sein jahrzehntelanges Wirken zudem eine Urkunde ihrer Organisation samt Ehrennadel des Hessischen Sängerbundes.

Bei den anschließenden Vorstandswahlen, bei denen einhellige Zustimmung herrschte, wurde Reinhard Kübler als Vorsitzender bestätigt, ebenfalls seine Stellvertreterin Bettina Arras. Karl Ebert führt weiterhin die Kasse, Susanne Eberhardt bleibt Schriftführerin. Als Beisitzer wurden Sylvia Schäfer, Dieter Weyrauch-Biller und Kurt Kreuzer wiedergewählt, neu hinzugekommen ist Dagmar Rippert für die ausgeschiedene Andrea Muhn.

In Planung ist ein erneutes Wirtshaussingen, zudem möchten die Sänger unter anderem einen Tagesausflug nach Heidelberg unternehmen. „Neue Stimmen sind bei uns immer willkommen“, so Küblers Aufruf an alle Gesangsinteressierten.

 Bericht (Auszug) und Foto: Dieter Berlieb

Nachträgliche Ehrung durch den Kreischorverband Odenwald, vorgenommen durch die Vorsitzende Britta Ziefle, von Jürgen Brack für 40 Jahre aktives Singen.

Dietmar Bareis, Bürgermeister der Gemeinde Mossautal, Britta Ziefle, Vorsitzende Kreischorverband Odenwald, Jürgen Brack, Jubilar und Reinhard Kübler, 1. Vorsitzender der Chorgemeinschaft 1912 Mossautal (v.l.)

Ehrung Alexandra Ebert für 10 Jahre aktives Singen in der Chorgemeinschaft Mossautal 1912

Ehrung Joannis Simos für 20 Jahre aktives Singen in der Chorgemeinschaft Mossautal 1912

Ehrung Wilhelm Kredel für 40 Jahre aktives Singen in der Chorgemeinschaft Mossautal 1912 und zuvor im Gesangverein von Steinbuch 

Ehrung Hans Schwinn für 65 Jahre aktives Singen in der Chorgemeinschaft Mossautal 1912 und zuvor im Gesangverein von Erbach-Erlenbach.

Unsere eifrigsten Singstundenbesucher des vergangenen Jahres (v.l.):

Christel Kübler, Edith Mader, Reinhard Kübler, Carolin De Meo und Hans Schwinn

Stimmbildungsseminar am 29. März 2025 in Heiligkreuzsteinach

Auf Anregung unseres Sängers Adolf Schork besuchten 7 Chormitglieder der „Chorgemeinschaft Mossautal 1912“ die von Stephan Hoffmann durchgeführte Veranstaltung mit ca. 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Chören. 

Stephan Hoffmann ist Dozent an der Musikhochschule Karlsruhe. Er versuchte, im fünfstündigen Seminar den Sänger*innen aufzuzeigen, wie wichtig das Zusammenspiel zwischen Muskulatur, Atmung und Haltung ist, um klangvolle Töne erzeugen zu können. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der richtigen Atmung und der Aktivierung und des Lockerlassens von Muskeln beim Singen. 

Mit verschiedenen Übungen zeigte er den Teilnehmer*innen, welche Haltung und Atemtechnik sie benötigen, um ihre Stimme richtig und gesund einzusetzen und erläuterte gleichzeitig, was dabei im Körper passiert. Die Übungen sensibilisierten so auch die Wahrnehmung für den eigenen Körper. Auch empfahl er allen, die gezeigten Übungen im Alltag zu wiederholen, um so den positiven Einflüssen nachhaltig Wirkung zu verleihen. 

Hoffmanns Leitspruch „Den möglichst besten Ton mit möglichst geringem Aufwand erzeugen“ zog sich als roter Faden durch alle Körper -Bewegungs- und Stimmübungen. Alle war bei den Stimmübungen doch sehr überrascht welche Reserven noch in einem vorhanden sind, wenn man die oben angeführten Lehrinhalte richtig anwendet.

Danke an Stephan Hoffmann für die sehr lehrreiche, interessante und auch humorvolle Veranstaltung.

Weihnachtskonzert

„Weißer Winterwald“ – so stand es auf den Plakaten, mit denen zum Weihnachtskonzert der Chorgemeinschaft 1912 Mossautal eingeladen wurde. Und es fand sich am 3. Advent eine erwartungsvolle Gästeschar in der Evangelischen Johanniterkirche in Ober-Mossau ein. 

Einen festlichen musikalischen Einstieg mit „Tochter Zion“ gaben zwei Bläser, Dieter Weis aus Michelstadt mit dem Tenorsaxophon, und Uwe Buchwald aus Ober-Mossau, Vizedirigent der Chorgemeinschaft, mit dem Baritonhorn. Sie spielten noch weitere Musikstücke während des Konzerts.

Anschließend begrüßte der Vorsitzende der Chorgemeinschaft, Reinhard Kübler, die Gäste; unter ihnen Mossautals Bürgermeister Dietmar Bareis und Pfarrerin Xenia Mai. Bei ihr und beim Kirchenvorstand bedankte sich Kübler im Namen der Chorgemeinschaft für die Überlassung der Kirche für das Konzert. 

Die Chorgemeinschaft möchte Kindern und Jugendlichen ermöglichen, einmal auszuprobieren wie es ist, im Chor oder vor Publikum zu singen. Die Erstklässlerin Maila Kübler aus Ober-Mossau nutzte diese Gelegenheit für ihr Gesangsdebüt und sang das erste Lied, in das der Chor beim Refrain einstimmte. Es war ein gelungener Einstieg in den Konzertabend und das Publikum spendete reichlich Applaus. 

Die Chorgemeinschaft hatte unter der Leitung der Dirigentin Carolin De Meo im Rahmen eines Projektchors für dieses Konzert geprobt und gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenchor Hummetroth (Leitung Carolin De Meo) das Programm gestaltet. 

Es waren kirchliche Lieder zu hören, aber auch weihnachtliche Lieder und Winterlieder; besinnliche und fröhliche Lieder nicht nur aus Deutschland, sondern aus verschiedenen Ländern und Kontinenten. Durch das Programm führte Monika Kreuzer, Sängerin bei der Chorgemeinschaft. Die Gäste belohnten die Sängerinnen, Sänger und Musiker mit stehendem Applaus und erhielten die geforderte Zugabe.

Nikolausfeier

Schön war’s mit euch! Die Nikolausfeier in Ober-Mossau hat vielen kleinen Besuchern eine große Freude bereitet.

Am Nikolausabend trafen sich 57 Kinder, deren Familien und zahlreiche Mossautaler Bürgerinnen und Bürger im Hof der Familie Weyrauch-Biller, denn dort wurde mit Spannung der Nikolaus erwartet. Auf dem Frontlader des Traktors fuhr der Ehrengast ein und brachte für jedes Kind ein Geschenk mit. Jung und Alt lauschten den Worten des Nikolaus, der jedem Kind Lob und manchen auch Tadel aussprach. Bei Glühwein und Würstchen blieb man noch eine lange Zeit zusammen und ließ den Nikolausabend fröhlich ausklingen. Geschützt durch Scheune und ein Zelt machte das angekündigte Regenwetter den Gästen nichts aus.

Über die vielen großen und kleinen Besucher freute sich die Chorgemeinschaft Mossautal sehr. Danke an alle Mitwirkende, die diese Veranstaltung für die Familien möglich macht. Danke auch an euch Eltern und Großeltern! Mit der Anmeldung eurer Kinder macht ihr den Besuch des Nikolaus so besonders.                                                                                                                                                                                                           (Nina Mäußler)

Gottesdienst am Totensonntag / Ewigkeitssonntag mit der Chorgemeinschaft Mossautal in der ev. Kirche in Güttersbach

Wie jedes Jahr wurden wir von Pfarrerin Xenia Mai gebeten den Gottesdienst am 24. November mit Liedbeiträgen feierlicher auszuschmücken. Dieser Bitte kommen wir immer gerne nach.

Der gemischte Chor der Chorgemeinschaft Mossautal unter der Leitung von Carolin De Meo begleitete den Gottesdienst mit den Liedbeiträgen: 

  • Worte, die mein Herz berühr‘n
  • Ich bin der Herr, dein Gott
  • Irischer Segenswunsch

Den Gottesdienst leitete Pfarrerin Xenia Mai in dem allen Personen der Kirchengemeinde Mossautal namentlich gedacht wurde, die im abgelaufenen Kirchenjahr verstorben sind.

Unsere Oldie-Night am 9. November

Die Chorgemeinschaft veranstaltete an diesem Abend eine Oldie-Night mit Hits aus den 60er bis 90er Jahren. Mit der Musik fühlte man sich sofort in diese Zeit zurückversetzt. So wurde auch reichlich das Tanzbein geschwungen und bei einigen Liedern auch kräftig mitgesungen. Die Bewirtung übernahm der Verein. Der Erlös daraus dient dazu die laufenden Kosten des Vereins zu finanzieren. Ein besonderer Dank geht an alle Helferinnen/Helfer die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, ebenso der Familie Kübler für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten. Die Chorgemeinschaft bedankt sich auch bei allen Gästen die uns mit dem Besuch der Veranstaltung ermöglichen weiterhin kulturell in unserer Gemeinde tätig zu sein.

Musica Sacra

Unser gemeinsamer Auftritt am 27. Oktober mit dem ev. Kirchenchor Hummetroth beim geistlichen Chorkonzert „Musica Sacra“ des Herbertschen Chores Höchst in der Katholischen Kirche in Höchst /Odw.

Teilnehmende Chöre waren:

  Herbertscher Chor Höchst / Odw.

MGV Nieder-Kinzig

MGV Sensbachtal

Chorgemeinschaft Mossautal / ev. Kirchenchor Hummetroth

Ev. Posaunenchor Höchst /Odw.

Folgende Lieder wurden von der Chorgemeinschaft Mossautal / ev. Kirchenchor Hummetroth vorgetragen:

  • Weit, weit weg
  • Worte die mein Herz berührn
  • Vater unser
  • Irischer Segenswunsch

4 -Tage Reise nach Prag

4 -Tage Reise nach Prag

Teile der Chorgemeinschaft unternahmen mit dem Reisebüro Wissmüller vom 10.-13. Oktober einen Ausflug nach Prag.  Über Pilsen erreichten wir am ersten Tag unser 4* Hotel „Panorama“ mit einer herrlichen Aussicht über Prag. Nach Altstadtbesichtigung und Moldauschifffahrt am zweiten Tag besuchten wir am dritten Tag das Burgviertel Hradchin und schlossen den Abend in einem urigen Bierlokal mit landestypischen Speisen und Musik ab. Auf der Heimreise machten wir noch Zwischenstation in Karlsbad wo wir die Kolonnaden, Mineralquellen und die vielen Prachtbauten bestaunen konnten. Am Abend kamen wir wieder wohlbehalten in Mossautal an und sagten: „Schön war es“.


Freude durch Musik

Unser Auftritt am 21. September beim Chorkonzert „Freude durch Musik“ des Singkreis Odenwald e.V. in der Katholischen Kirche in Erbach


Teilnehmende Chöre waren:

  Männerchor Singkreis Odenwald, Hetzbach

„Martinis Männer“ Beerfurth / Winterkasten

Frauenchor Beerfurth

Chorgemeinschaft Mossautal

Männerchor Wallonia Wahlen

Folgende Lieder wurden von der Chorgemeinschaft vorgetragen:

  • Ich wollte nie erwachsen sein
  • Vom Flügel eines Engels berührt
  • Weit, weit weg
  • Heast as net

Wirtshaussingen

Unterhaltsames Wirtshaussingen der Chorgemeinschaft 1912 Mossautal.

Letzten Freitag veranstaltete die Chorgemeinschaft ihr erstes Wirtshaussingen in Hiltersklingen.

Das Vorstandsmitglied Kurt Kreuzer war vornehmlich für die Organisation verantwortlich und die anwesenden Chormitglieder und Gäste konnten sich über den gelungenen Ablauf der Veranstaltung überzeugen.

Der für die entschuldigte Dirigentin Carolin DeMeo verantwortliche Chorleiter Uwe Buchwald dirigierte souverän sowohl den Frauen-, den Männer- als auch den gemischten Chor.

Jede Sparte trug gekonnt je zwei Lieder vor.

In den Zwischenzeiten sangen alle Anwesenden unter der Begleitung von Adolf Schork (Gitarre) bekannte Lieder, deren kopierten Texte jedem zur Verfügung standen.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Darbietung lustiger Lieder durch den Chef der Örtlichkeit, Wolfgang Lenz (Cafe im Griene).

Nach ca. vier Stunden gemeinsamen Gesang, gutem Essen und Trinken war die Veranstaltung beendet.

Die Chorgemeinschaft bedankt sich bei der Familie Lenz für die Bereitstellung der Räumlichkeit und der Verpflegung.